Produktbeispiel: Kastanienmehl
Edelkastanien waren das Grundnahrungsmittel in dieser Region. Die vielen Bäume zeugen von dieser Zeit. Tonnenweise liegen sie im Herbst in den Wäldern als Tierfutter. Die meisten Menschen kaufen lieber einen teuren Sack voller Kastanien aus Italien, anstatt sie hier zu sammeln. Wäre es nicht toll, wenn man Produkte aus wilden Kastanien kaufen könnte? Die vielen Bäume verdanken wir den Menschen die früher einmal hier lebten. Es wäre doch eine schöne Sache, wenn im Palazzo Tondü das Produkt der Vorväter verarbeitet wird.
Herstellung:
In den Wäldern im Centovalli sammeln wir Kastanien. Alle bringen ihre Ernte zum Palazzo Tondü wo sie noch frisch von einer Schälmaschine vom Grossteil der Schale befreit werden. Danach werden sie von Hand nachgerüstet und geviertelt.
Nun trocknen sie an der Sonne oder vor dem Ofen. Wenn sie ganz hart sind werden sie gemahlen.
Aus den frischen Kastanien werden in der Küche gleich andere Produkte wie Marmelade oder Vermicelle hergestellt werden. Es gibt bestimmt viele grossartige Rezepte.
Die Produkte werden dann den Helfern verteilt, der Rest wird verkauft. Organisiert würde es ähnlich wie eine solidarische Landwirtschaft. Die Gemeinschaft bezahlt Investitionen wie Mühle und Schälmaschine. Alle Mitglieder helfen im Herbst mit beim Ernten und Verarbeiten. Dafür erhalten sie tolle lokale Produkte an deren Herstellung sie mitgeholfen haben. Das erzeugt eine Verbindung von Menschen zum Produkt, zu Kastanien, zur Natur.
Es wird Mitglieder geben, die jedes Jahr dabei sind, aber auch kurzfristige Einsätze sind möglich. Besucher können 1-2 Tage beim Kastaniensammeln helfen und erhalten dafür Mittagessen. Auf der Homepage kann ausgeschrieben werden, wenn noch Leute zum Sammeln oder Verarbeiten gesucht werden. Jeder der mit anpacken möchte kann sich hier anmelden.
Diese Vorgehensweise funktioniert natürlich auch für andere Produkte wie Grappa, Bier, Balsamico Essig, Polenta…


